Uno meldet neuen Rekord bei Treibhausgas-Konzentration

Laut der Weltwetterorganisation der Uno ist der Treibhausgasausstoß auf einem neuen Rekordniveau. Forscher warnen: Werden CO2-Emissionen nicht schnell reduziert, wird die Erderhitzung unumkehrbare Folgen für die Menschen haben.

\"Schornsteine

DPA

Schornsteine in Brandenburg

Die Konzentration des Treibhausgases Kohlendioxid in der Atmosphäre ist nach den Messungen von Klimaforschern so hoch wie nie. \”Es gibt keine Anzeichen für eine Umkehrung des Trends, der zu langfristigem Klimawandel, dem Meeresspiegelanstieg, der Versauerung der Meere und mehr extremen Wettersituationen beiträgt\”, warnte die Weltwetterorganisation (WMO) der Uno in Genf.

\”Ohne eine Verringerung von CO2 und anderen Treibhausgasen, wird der Klimawandel zerstörerische und unumkehrbare Folgen für die Erde haben\”, warnte WMO-Generalsekretär Petteri Taalas. \”Die Chance, noch einzugreifen, ist fast vertan.\” Die CO2-Konzentration stieg nach Angaben der WMO im vergangenen Jahr auf 405,5 ppm (Teilchen pro Million Teilchen), nach 403,3 im Jahr 2016.

Zudem schlagen die Forscher wegen eines Ozonschichtkillers Alarm, der ebenfalls als Treibhausgas wirkt. Es geht um das längst verbotene Kühlmittel CFC-11 oder Trichlorfluormethan, das nach Angaben der WMO offenbar in Ostasien noch immer hergestellt werde. Der Rückgang von CFC-11 in der Atmosphäre habe sich seit 2012 deutlich verlangsamt.

Der Treibhausgasausstoß in Deutschland ist dagegen vor allem durch Ökostrom-Ausbau in den vergangenen Jahren leicht gesunken. Im Verkehrssektor nahmen die Emissionen aber zu, meldete das Umweltbundesamt im vergangenen Jahr.

Video: Klimawandel – Ist die Welt noch zu retten?

SPIEGEL TV

Share:

Archives:

More posts:

Meeting storks at the Berehovo Public Center “Everyone Can Help”

At the Berehovo Public Center “Everyone Can Help,” eco-activists hosted an educational session for children focused on stork conservation. With the storks soon beginning their mass migration to Africa for the winter, the session aimed to raise awareness about the challenges these birds face during their long journey. Additionally, the session highlighted the plight of storks that, due to injury or other reasons, will be unable to join the migration and will stay behind in Ukraine throughout the winter.