Kirchen und Naturschutz, passt das zusammen? Tatsächlich sehr gut, wie unser Beispiel aus der Ukraine zeigt. Die Kirche hat hier eine starke Stimme und großen Einfluss auf die Bevölkerung. Deshalb setzt sich der NABU dafür ein, religiöse Organisationen für gemeinsame Naturschutzprojekte mit NGO’s zusammenzuführen: Ganz konkret entwickelt das neu gegründete Interreligiöse Naturschutzforum in Osteuropa (IRCEF) zusammen mit der lokalen Bevölkerung Ideen zum Erhalt der Artenvielfalt. Erneuerbare Energien, ökozertifizierte Gemeindearbeit und alternative Mobilitätskonzepte sind Themen, die die Kirchgemeinden mit ihren Mitgliedern diskutieren und im Alltag mit Leben erfüllen.
Foto: NABU / Ivan Tymofeiev